Posts: 2
Threads: 1
Joined: Aug 2024
hallo, bin ms anfänger.
habe unzählige chordpro files ( erzeugt mit chordpromanager).
Der import ist nach umbenennung der endung von .cpm auf .txt erledigt.
beim anpassen der seitenansicht an microsoft surface muss ich leider immer
zwischen der chordpro-ansicht und eingebautem texteditor hin und her schalten.
das ergebnis von zb. 1x gedrückter leertaste im editor ist in der chordpro ansicht
ist leider manchmal eng, manchmal gedehnt.
meine frage:
kann man das wo einstellen dass das ergebnis der eingabe entspricht
oder kann man vielleicht den editor am pc bearbeiten
und am tablet das ergebnis in der chordpro-ansicht unmittelbar prüfen?
lg.alex
Posts: 14,349
Threads: 302
Joined: Apr 2012
The editor is using a fixed width font to ensure things line up as expected when editing. The chord pro view uses a completely different font that is more aesthetically pleasing. If you are wanting the two views to match up, tap to bring up the overlay, tap the "A" icon at the top right, then "Text Display Settings" and change the font to "Monospace". You may also have to adjust the font size, but then things should line up as expected. I'm assuming that is what you are not happy about, but let me know if that is not the case.
Mike
DeepL:
Der Editor verwendet eine Schriftart mit fester Breite, um sicherzustellen, dass die Dinge beim Bearbeiten wie erwartet ausgerichtet sind. In der Chord Pro-Ansicht wird eine völlig andere Schriftart verwendet, die ästhetisch ansprechender ist. Wenn Sie möchten, dass die beiden Ansichten übereinstimmen, tippen Sie auf das Overlay, tippen Sie auf das "A"-Symbol oben rechts, dann auf "Text-Anzeige-Einstellungen" und ändern Sie die Schriftart in "Monospace". Möglicherweise müssen Sie auch die Schriftgröße anpassen, aber dann sollte alles wie erwartet übereinstimmen. Ich gehe davon aus, dass Sie damit nicht zufrieden sind, aber lassen Sie mich wissen, wenn das nicht der Fall ist.
Mike
Posts: 2,085
Threads: 320
Joined: Sep 2014
"Common filename extensions for ChordPro files are .cho, .crd, .chopro, .chord and .pro. If you need to choose an extension for new ChordPro files, we advise to use .cho" (siehe
https://www.chordpro.org/chordpro/chordp...roduction/)
Ein WYSYWYG Editor für ChordPro unter Windows ist SongPress,
https://github.com/lallulli/songpress/releases/
Alternatiiv verwende ich oft auch die ChordPro Referenzimplementierung
https://github.com/ChordPro/chordpro/releases/
Auf einem größeren Monitor kann man gut das Fenster von ChordPro und einen PDF-Viewer nebeneinander anzeigen. Dann braucht es aber immer noch einen Klick auf "Preview" um die PDF-Anzeige zu aktualisieren.
Aber Achtung: sowohl MobileSheets als auch SongPress unterstützen nur einen Teil der aktuellen ChordPro Features.
Posts: 2
Threads: 1
Joined: Aug 2024
(08-29-2024, 06:17 AM)itsme Wrote: "Common filename extensions for ChordPro files are .cho, .crd, .chopro, .chord and .pro. If you need to choose an extension for new ChordPro files, we advise to use .cho" (siehe https://www.chordpro.org/chordpro/chordp...roduction/)
Ein WYSYWYG Editor für ChordPro unter Windows ist SongPress, https://github.com/lallulli/songpress/releases/
Alternatiiv verwende ich oft auch die ChordPro Referenzimplementierung https://github.com/ChordPro/chordpro/releases/
Auf einem größeren Monitor kann man gut das Fenster von ChordPro und einen PDF-Viewer nebeneinander anzeigen. Dann braucht es aber immer noch einen Klick auf "Preview" um die PDF-Anzeige zu aktualisieren.
Aber Achtung: sowohl MobileSheets als auch SongPress unterstützen nur einen Teil der aktuellen ChordPro Features.
thank you all , i will try
i saw that the build in monospace font is correct and similar to the build in editor, but often too broad. so may be i can import another monospace font which is more narrow.....
lg.alex
Posts: 14,349
Threads: 302
Joined: Apr 2012
The only way to use your own font is to use the pango markup syntax, and the font has to be one that is installed in the OS and accessible by name. You can't just link to a font file or anything of that sort.
Mike